Blühender Landkreis 2.0

Saatgutaktion für die heimische Artenvielfalt

Vielfältig blühende Wiesen sind nicht nur eine wahre Augenweide für den Menschen, sie sind vor allem auch eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Insekten. Diese wiederum sind zum einen selbst Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere wie Vögel und Reptilien, zum anderen ist ein Großteil unserer Wild-, aber auch unserer Nutzpflanzen auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Blühwiesen sind also ein wichtiger Baustein, um die biologische Vielfalt zu erhalten.

Genau das ist auch das Ziel des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“, das Anfang letzten Jahres gestartet ist. Es widmet sich über einen Zeitraum von sechs Jahren der Förderung und dem Erhalt der Biodiversität im Landkreis München. Durch gezielte Maßnahmen sollen heimische Pflanzen und nützliche Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen gefördert und gleichzeitig möglichst viele Menschen für die Natur begeistert und zum Mitmachen angeregt werden. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.

Die erste Gelegenheit, selbst etwas für die Förderung der Biodiversität zu tun, gibt es gleich in diesem Frühling. Mit einer Beteiligung bei der Saatgutaktion „Blühender Landkreis 2.0“ können sich Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Flächen für die biologische Vielfalt einbringen. Ab sofort können Interessierte beim Landratsamt kostenlos artenreiches und gebietsheimisches Saatgut für Grünflächen im Siedlungsbereich bestellen und aktiv werden. Das komplette Saatgut besteht aus heimischen Blühpflanzen und Gräsern, da nur diese unseren vielfach bedrohten heimischen Insekten Nahrung und Lebensraum bieten können.

Wildblumen-Zauber und Blütensaum-Vielfalt

Vier Mischungen stehen für die Frühjahrsansaat zur Auswahl. Dabei soll auch die Ästhetik der Blühmischungen eine Rolle spielen. Deshalb wurden für den sonnigen, wärmebestimmten Saumbereich auf mittleren bis nährstoffarmen und eher trockeneren Standorten zwei Farbmischungen entwickelt. Die Saummischung „Blütensaum-Vielfalt“ besticht mit überwiegend warmen Farbtönen und dem Farbdreiklang gelb-rot-blau. Die zweite Saummischung „Wildblumen-Zauber“ wurde aus den Blütenfarben rosa, rot, weiß und blau zusammengestellt. Beide Mischungen bestehen zu 100 Prozent aus heimischen Blühpflanzen und werden auch auf Schauflächen der Landesgartenschau in Kirchheim zu sehen sein.

Als weitere wertvolle Mischungen werden eine Blumenwiesen-Mischung (etwa zu gleichen Teilen aus Gräsern und Blumen bestehend) und eine Schotterrasen-Fugen-Mischung (eine robuste Mischung, geeignet für Stellplätze und Zufahrten) angeboten.

Für gutes Gelingen

Damit das Saatgut im Frühjahr auch aufgeht und den Bestäubern später als Nahrung zur Verfügung stehen kann, müssen im Vorfeld einige Vorbereitungen auf der ausgewählten Ansaatfläche getroffen werden. Eine Neuansaat ist nur dann sinnvoll und erfolgversprechend, wenn die Fläche frei von Bewuchs ist, da sonst der vorhandene Pflanzenbestand die nachgesäten Blumen und Gräser unterdrücken würde. Rasensoden müssen entfernt, der Boden muss aufgelockert und aufgehender Aufwuchs aus dem Samenvorrat des Bodens am besten zweimalig entfernt werden. Generell sollte eine Ansaat im Frühjahr, möglichst zwischen März und Anfang Mai und stets kurz vor einer Niederschlagsperiode, stattfinden. Eine Düngung sollte unterlassen werden, da sich arten- und blütenreiche Wiesen und Säume umso besser entwickeln, je nährstoffärmer der Boden ist. Zudem sollten die Blumenwiesen- und die Schotterrasen-Fugen-Mischung nur ein- bis zweimal, die Blütensäume nur einmal pro Jahr gemäht werden. Weitere Hintergründe und Pflegehinweise sowie das Bestellformular für die Saatgutmischungen gibt es auf der Website des Landkreises unter https://www.landkreis-muenchen.de/themen/umwelt/naturschutz-und-artenschutz/naturvielfalt-leben/saatgut-aktion-2024/

Noch bis 18. März bestellen

Bis zum 18. März können alle interessierten Kommunen sowie Besitzerinnen und Besitzer von Grünflächen und Gärten im Landkreis München Saatgut zur Selbstabholung bestellen. Die Flächen müssen dabei für das Saatgut geeignet sein und die Anlage sollte mindestens drei, besser mehrere Jahre bestehen, damit alle Samen aufgehen können und sich ein echter Nutzen für die Artenvielfalt ergibt. Alle Mischungen sind für eher mittlere bis nährstoffärmere Standortverhältnisse geeignet. Um zu einem späteren Zeitpunkt die Wirkung der Ansaaten im Landkreis insgesamt bewerten zu können, werden alle Teilnehmenden gebeten, den Ausgangszustand der Flächen mit Bildern festzuhalten.

Wer unsicher ist, ob der Standort für das Saatgut geeignet ist, kann sich gerne per Mail unter naturvielfalt-leben [at] lra-m.bayern.de###EMAIL### an das Projekt-Team wenden.

In der freien Landschaft darf das Saatgut nicht verwendet werden. Für diese Flächen wird es zu einem späteren Zeitpunkt eigens abgestimmte Saatgutmischungen geben, die dann ebenfalls kostenlos erhältlich sein werden. Eine Doppelförderung (betrifft bereits bestehende Förderung oder rechtliche Verpflichtungen, beispielsweise bei der Ansaat von Ausgleichsflächen) ist nicht möglich. Nähere Informationen zur Saatgutaktion befinden sich auf der Website.

Saatgutausgabe am 21. und 22. März

Die Ausgabe des Saatguts wird am Donnerstag, den 21. März, und Freitag, den 22. März, jeweils von 8 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Frankenthaler Straße 5-9, 81539 München stattfinden. Das Gebäude des Landratsamtes ist dabei gut mit dem ÖPNV, Haltestelle Giesing, zu erreichen.