Drei Jahre Integreat im Landkreis München

Digitale Unterstützung für Zugewanderte feiert erfolgreichen Einsatz

Seit drei Jahren ist Integreat im Landkreis München im Einsatz – eine digitale Plattform, die Zugewanderten den Einstieg und das Leben in der neuen Umgebung erleichtert. Mit rund 200.000 Zugriffen allein im Jahr 2024 zeigt sich: Integreat ist für viele Menschen eine wichtige Anlaufstelle geworden.

Integreat ist eine mehrsprachige App und Webplattform, die alltagsnahe Informationen für Zugewanderte bündelt. Sie gibt Orientierung zu wichtigen Themen wie:

  • Sprachkursen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Gesundheit und medizinischer Versorgung
  • Wohnen
  • Anlaufstellen und Behörden im Landkreis

Die Inhalte sind in sieben Sprachen verfügbar: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch, Ukrainisch und Russisch. Damit werden Sprachbarrieren abgebaut – und wichtige Informationen sind schnell und unkompliziert zugänglich. Ob neu im Landkreis oder schon länger hier lebend: Viele Menschen nutzen Integreat, um sich zu informieren.

Ein Gewinn für alle Beteiligte

Die Vorteile von Integreat reichen über die reine Informationsvermittlung hinaus. Fachkräfte und Beratungsstellen im Landkreis München werden entlastet, weil viele Standardfragen digital beantwortet werden. Das schafft mehr Zeit für persönliche Gespräche und individuelle Unterstützung.

Gleichzeitig fördert die Plattform Teilhabe: Menschen können selbstständig Informationen abrufen und sich über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren. Die Bedienung ist einfach und die App ist kostenlos – sie kann auf dem Smartphone installiert oder über den Browser unter  www.integreat.app/lkmuenchen/de genutzt werden. Direkte Anfragen können an die Mitarbeitenden des Integreat-Teams im Landratsamt unter integreat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" gerichtet werden.

Integreat wird inzwischen in über 130 Städten und Landkreisen eingesetzt. Die Plattform ist als Open-Source-Lösung konzipiert und kann an lokale Gegebenheiten angepasst werden.