Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Aktionsplan wird fortgeschrieben

Einladung zur Mitwirkung für Garching, Unterschleißheim und Oberschleißheim

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist ein bedeutendes Thema – sowohl im Landkreis München als auch weltweit. Über eine Milliarde Menschen leben mit langfristigen Behinderungen. Im Landkreis München betrifft dies fast jeden zehnten Einwohner, was etwa 40.000 Menschen entspricht.

Bereits 2015 wurde der Aktionsplan für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis München verabschiedet, 2022 wurde er überprüft. Er beinhaltet über 130 Maßnahmen in neun Handlungsfeldern, darunter Wohnen, politische Teilhabe, Mobilität und Barrierefreiheit, (früh-)kindliche Bildung, Freizeit, Kultur und Sport, Schule, Arbeit und Beruf, Assistenz sowie Gesundheit.

Der Landkreis München wurde im Rahmen des ISAR-Prozesses (Integrierte sozialraumorientierte Arbeit im Landkreis) in sechs Planungs- und Gestaltungsräume eingeteilt. Mit Beschluss des Sozialausschusses vom 8. Mai 2023 soll der Aktionsplan angelehnt an den ISAR-Prozess fortgeschrieben werden. Die weiteren Regionen können der folgenden Abbildung unter www.landkreis-muenchen.de/themen/chancengleichheit/leben-mit-einer-behinderung/aktionsplan-un-brk/ entnommen werden.

Einladung zur Mitwirkung – Beteiligungscafé

Zur Förderung des Dialogs und gemeinsamen Austauschs finden in den Planungs- und Gestaltungsräumen sukzessive Bürgerveranstaltungen statt.

Nachdem die Fortschreibung der Region 6 im Sommer 2024 ihren Auftakt hatte, steht nun die Region 1 mit Garching, Unterschleißheim und Oberschleißheim im Fokus. Der Prozess wird anschließend in den weiteren Regionen des Landkreises fortgesetzt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung in der Region 1

am Samstag, den 22. Februar 2025, zwischen 9:30 Uhr und 14:00 Uhr, in der VHS Garching, Telschowstraße 5, 85748 Garching

teilzunehmen.

Um Anmeldung wird zeitnah unter www.landkreis-muenchen.de/themen/inklusion/leben-mit-einer-behinderung/aktionsplan-un-brk/ gebeten.