Sachgebiet 2.1.4.4 - Jugend- und Familienförderung, Bildungsbüro
Aufgaben der Organisationseinheit
Familienbildung
- Entwicklung und Koordination kommunaler Familienbildungs- und Familienstützpunkte
- Bedarfsplanung und Weiterentwicklung der Angebote der Eltern- und Familienbildung
- Koordination, Steuerung und Qualitätssicherung der Familienstützpunkte
- Koordination, Steuerung und Qualitätssicherung von ELTERNTALK
- Federführung und Organisation des Familienbildungsnetzwerkes des Landkreis München
Jugendsozialarbeit
- Koordinierung und Federführung der Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis München (§ 11 und § 13 SGB VIII)
- Steuerung und Schnittstellenmanagement für alle Produkte der Jugendsozialarbeit gemäß § 13 SGB VIII
- Schnittstellenmanagement und Projektarbeit bei Jugendhilfeprodukte in Kooperation mit dem System Schule
- Bedarfsermittlung und Bedarfsplanung der Angebote zur Berufsorientierung in Zusammenhang mit Jugendhilfe
Jugendschutz
- Durchführung und Mitwirkung im Rahmen von Projekten und Koordinationstätigkeiten im erzieherischen und strukturellen Jugendschutz, sowie die Bestellung der Jugendschöffen
- Vernetzung, Gremien und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektsteuerung
- Steuerung und Koordination der Jugendsuchtberatung in freier Trägerschaft
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz
- Stellungnahme zu Gestattungen nach GastV/GastG/LStVG für Veranstaltungen bezüglich jugendschutzrechtlicher Ausgestaltung
Bildungsbüro
- Bündelung und Zusammenführung von Bildungsaktivitäten innerhalb des Landkreises München
- Entwicklung eines Gesamtkonzepts einer kommunalen Strategie für ein lebenslanges Lernen
- Einbinden von internen und externen Schlüsselakteuren
- Erhebung und Analyse von Bildungsaktivitäten und -bedarfen
- Berichterstattungswesen Bildung
- Aufbau und Pflege einer Datenbank
- fortlaufendes Datenmanagement
- Bildungsberichterstattung (Analyse, Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Evaluation) sowie Erstellung von themenspezifischen Dossiers
- Bereitstellen von Informationen für die Bürgerinnen und Bürger, Bildungsinstitutionen und die Wirtschaft
Jugend in Bildung und Beruf (JiBB)
- Klärung des Anliegens, Einschätzung des Unterstützungsbedarfs und Kurzberatung von jungen Menschen zu Fragen rund um Schule, Ausbildung, Beruf und Studium
- Motivierung der Ratsuchenden zur Inanspruchnahme weitergehender Unterstützung, insbesondere durch Anbindung an JiBB-Fachdienste
- Information über externe Beratungsmöglichkeiten
- Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten wie z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendhilfe
- Gemeinsame Fallbesprechungen und nachgehende Arbeit
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für die Zielgruppe
- Netzwerkarbeit, regelmäßige Austauschtreffen und Teilnahme an Arbeitskreisen zum Thema Bildung und Beruf
Frau Horn
Sachgebietsleiterin
Telefon:
089 / 6221-1365
Fax:
089 / 6221 44-1365
Zimmer:
N 0.21
Bereich:
2.1.4.4
E-Mail:
HornJ [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###
class="hidden-xs" title="E-Mail schreiben"HornJ [at] lra-m.bayern.de E-Mail schreiben
class="visible-xs link__email" title="E-Mail schreiben"