Bauen im Grundwasser
Wenn Sie im Grundwasser bauen wollen, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis (Bauwasserhaltung).
Erdwärmekollektoren einbringen
Die Einbringung von Erdwärmekollektoren in das Erdreich kann in bestimmten Fällen anzeigepflichtig sein. Für die Einbringung von Erdwärmekollektoren ins Grundwasser wird eine wasserrechtliche
Erdwärmesonden errichten
Die Errichtung einer Erdwärmesondenanlage ist anzeigepflichtig. Für die Einbringung von Erdwärmesonden ins Grundwasser wird eine wasserrechtliche Erlaubnis benötigt.
Bohrungen oder Erdaufschlüsse durchführen (mit Ausbau, z.B. Brunnen, Grundwassermessstellen)
Wenn Sie Arbeiten durchführen wollen, die so tief in den Boden eindringen, dass sie sich unmittelbar oder mittelbar auf das Grundwasser auswirken können, müssen Sie dies mindestens einen Monat vorher
Wasserschutzgebiete: Befreiung von einem Ge- oder Verbot beantragen
Wenn Sie in einem festgesetzten Wasserschutzgebiet Maßnahmen durchführen wollen, die nach der Wasserschutzgebietsverordnung eigentlich verboten sind, können Sie mit entsprechender Begründung im
Volksmusikseminar.pdf
… Steirische Harmonika Michaela Lederer Gesang Bernhard…
Fachkraeftekurs_2025_QHB_der_Nachbarschaftshilfe_Ismaning_1_.pdf
… 1 Ingrid Behbehani, Michaela Huber-Karrasch 9.00 -…
Ausschreibungstext_QHB_der_Nachbarschaftshilfe_Ismaning_1_.pdf
… Verfügung. Mit besten Grüßen Michaela Huber-Karrasch…
Infos_zum_Kurs_18.03.25_-_17.01.26__160_UE_.pdf
… zu können. Mit besten Grüßen Michaela Huber-Karrasch…
Kursplan_18.03.25_-_17.01.26__160_UE_.pdf
… Dörte SchackSteffenhagen Michaela HuberKarrasch Samstag,…