"Soll ich noch Auto fahren?" – Informationsabend im Pullacher Bürgerhaus

+++ Pressemitteilung der Gemeinde Pullach +++
Hauptsache mobil? - Autofahren bedeutet vor allem für ältere Menschen Selbstständigkeit bis ins hohe Alter und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit…
"Selbstbestimmt leben mit Demenz in der Kommune - Wege gemeinsam gehen"
Förderphase beginnt: Kommunen können sich ab sofort bewerben
"Schneller! Öfter! Weiter!" - Der neue Nahverkehrsplan tritt in Kraft

Der Landkreis München und der MVV haben 23 Buslinien kräftig verbessert
"regional - fair - bio" im Landkreis München
"regional - fair - bio" im Landkreis München
Mit unserer Ernährungsweise und unseren Konsumentscheidungen nehmen wir - bewusst oder unbewusst - gesundheitlichen, ökologischen, wirtschaftlichen und…
"Ohne Sie könnte die Politik gar nichts machen"

Landrat Göbel dankt über 50 ehrenamtlich Engagierten aus Sport- und Schützenvereinen
"Neues Leben im Dachauer Moos" – Bayerischer Naturschutzfonds stockt Gelder für Grundstücksankäufe auf

+++ Der Verein Dachauer Moos e. V. informiert +++
Mit Spannung wurde der Start des Projekts "Neues Leben im Dachauer Moos" verfolgt: wird es gelingen, im Ballungsraum München Flächen für…
"Nachbarschaft erleben"

Im Oberhachinger Ortsteil Furth ist die vierte Asylbewerberunterkunft fertig gestellt worden
"Mit Monokultur kommt man nicht weit." - Vielfalt als Schlüssel für den Erfolg

Völklinger Kreis e. V., Siemens AG und Landkreis München diskutieren mit 150 Gästen Herausforderungen und Potenziale von Diversität
"Minidemenzmesse" am Straßenfest in Siegertsbrunn

Ende Juni präsentierte sich die Fachstelle Senioren auf dem Straßenfest in Siegertsbrunn. Im Rahmen der Demenzstrategie des Landratsamts München ist Höhenkirchen-Siegertsbrunn eine von neun…
"Los geht's!" Drei Wochen Pedale treten für den Klimaschutz
Auftaktveranstaltung zur Aktion STADTRADELN am Samstag, den 20. Juni 2015