Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV 2023“ werden ab Frühjahr Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung eingeladen
Sachgebiet 3.3.1.1 - Mobilitätsplanung
Aufgaben der Organisationseinheit
Mobilitätskonzepte Mobilitätsdaten E-Mobilität Mietrad Radverkehrskonzeptionierung insb. für den Alltagsradverkehr On-Demand Services Neue Mobilitätsformen
Positionspapier_Verbundlandkreise.pdf
POSITIONSPAPIER DER VERBUNDLANDKREISE IM MVV Zukunftsperspektiven für die S-Bahn München aus Sicht der Verbundlandkreise Verbundlandkreise im MVV Verfasser: Landrat Josef Niedermaier Bad
Wasserstoff-Auslieferung aus Pfeffenhausen gestartet

+++ Externe Pressemitteilung der HY2B Wasserstoff GmbH +++
THGBericht-2020.pdf
Klimaschutz im Landkreis München Daten und Diagramme Treibhausgasbericht und Projekte Beri chts 202 jahr 0 29++ ist die Initiative für Energie und Klimaschutz des Landkreises München und
Erziehungsbeistandschaft
Bei einer Erziehungsbeistandschaft bietet das Jugendamt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hilfe und Unterstützung in schwierigen Situationen oder Lebensphasen.
Individuelle Hilfen bei der Erziehung (Kreisjugendamt Landkreis München)
Im Kreisjugendamt München steht Ihnen die Allgemeine Jugend- und Familienhilfe (AJFH) bei Fragen oder Schwierigkeiten rund um das Thema Erziehung unterstützend zur Verfügung.
Trennungs- und Scheidungsberatung
Trennung und Scheidung bedeuten für Eltern und Kinder eine einschneidende Veränderung. Die Trennungs- und Scheidungsberatung hilft dabei, mit beiden Elternteilen ein einvernehmliches Konzept im
Kinderschutz
Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Wenn Sie Gefährdungssituationen eines Kindes oder Jugendlichen wahrnehmen, können Sie sich jederzeit an die Fachkräfte des Kreisjugendamts
Schwangerenberatung - Allgemein
Vor, während und nach einer Schwangerschaft steht Ihnen die Beratungsstelle beim Landratsamt München unterstützend zur Seite und berät Sie vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym.