Qualifizierung in der Kindertagespflege
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson gliedert sich auf der Grundlage des kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege (QHB) in zwei Ausbildungsabschnitte.
Der erste Teil umfasst insgesamt 160 Unterrichtseinheiten (UE) und stellt die tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung dar. Der erfolgreiche Abschluss von Teil 1 ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. Darüber hinaus ist damit die Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung (Teil 2 mit 140 UE) erfüllt.
Im Landkreis München übernehmen zwei Bildungsträger die Qualifizierung nach QHB
Nachbarschaftshilfe Ismaning
Nachbarschaftshilfe Ismaning
Reisinger Str. 27
85737 Ismaning
Ansprechpartnerin: Frau Huber Karrasch
Telefon: 0176/86095395
E-Mail: qualifizierung-ktp [at] nbh-ismaning.de###EMAIL###title="Verknüpfung folgen" class="link__mail"
Internet: www.nbh-ismaning.de
AWO Kreisverband München Land
Hauptstraße 43
85579 Neubiberg
Telefon: 089/72632057
E-Mail: kindertagespflege [at] awo-kvmucl.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail"
Internet: www.awo-kvmucl.de
Informationen zur Grundqualifizierung nach QHB:
Teil 1: Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160 UE)
- Vermittlung und Erarbeitung theoretischer Inhalte wie Frühpädagogik, Gesundheit und Recht etc.
- Praktikum in Kinderkrippen und Kindertagespflege
- nach Abschluss der Bereiche Theorie und Praxis erfolgt eine Lernergebnisfeststellung in Form eines Kolloquiums
- Erwerb des Zertifikats (Stufe 1) des Bundesverbandes für Kindertagespflege
- Pflegeerlaubnis durch das Kreisjugendamt
- Beginn der Tätigkeit als (selbstständige) TPP
Nächste Kurse:
18.03.25 – 17.01.25 | Nachbarschaftshilfe Ismaning | Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung | 160 |
10.10.25 – 26.06.26 | AWO Kindertagespflege Neubiberg | Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung | 160 |
Teil 2: Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (140 UE)
- Beginn nach dem bestandenen Kolloquium (Teil 1) und Beginn der Betreuung
- Anknüpfung an bereits gesammelte Erkenntnisse und Erfahrungen
- Vertiefung von Wissen
- professionelle Begleitung während der Tätigkeit als TPP
- im Anschluss daran erfolgt eine weitere Lernergebnisfeststellung in Form eines Kolloquiums
- Erwerb des Zertifikats (Stufe 2) des Bundesverbandes für Kindertagespflege
Nächste Kurse:
16.05.25 – 13.03.26 | AWO Kindertagespflege Neubiberg | Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung | 140 |
09.07.25 – 08.05.26 | AWO Kindertagespflege Neubiberg | Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung | 140 |
Übersicht über Qualifizierungskurse zur Kindertagespflegeperson im Landkreis München
Datum | Bildungsträger | Kurs | Unterrichtseinheiten |
31.01.25 – 01.03.25 | Nachbarschaftshilfe Ismaning | Fortbildung für pädagogische Fachkräfte | 30 |
18.03.25 – 17.01.25 | Nachbarschaftshilfe Ismaning | Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung | 160 |
16.05.25 – 13.03.26 | AWO Kindertagespflege Neubiberg | Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung | 140 |
09.07.25 – 08.05.26 | AWO Kindertagespflege Neubiberg | Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung | 140 |
10.10.25 – 26.06.26 | AWO Kindertagespflege Neubiberg | Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung | 160 |
Qualifizierungskurs AWO Kindertagespflege Neubiberg
16.05.25 – 13.03.26 Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (Teil 2 / 140 EU)
09.07.25 - 08.05.26 Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (Teil 2 / 140 EU)
10.10.2025 – 26.06.2026 Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (Teil 1 / 160UE)
Inhalte folgen in Kürze.