Förderung von Projekten in den Bereichen Senioren, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement

Im Landkreis München leben Menschen aus mehr als 160 verschiedenen Nationen. Er ist Lebensraum und Arbeitsort für junge Familien, Alleinerziehende, Menschen mit und ohne Behinderung, Studierende und ältere Menschen. Diese Vielfalt birgt große Potentiale. Sie gilt es zu erkennen, vorwärts zu bringen und zu nutzen.

Die vielfältigen bekannten, aber auch die noch unerkannten Potentiale müssen gehoben und ausgeschöpft werden, damit der Landkreis München sein Ziel, die Teilhabe aller in allen Bereichen des Lebens, erreicht.

Förderrichtlinie für Projekte und Initiativen

Der Landkreis will gezielt Projekte unterstützen, die sich für die Teilhabe aller einsetzen. Die Förderrichtlinie dient dazu, Projekte und Initiativen, die sich der Chancengleichheit widmen, unterstützen zu können. Projekte können beispielsweise zeitlich begrenzte Freizeit-, Bildungs-, Begegnungsmaßnahmen, sportliche Aktivitäten oder kulturelle Veranstaltungen sein. Im Besonderen sollen innovative Angebote, die dem Gedanken der Inklusion und der Integration dienen, gefördert werden. Ebenso werden Maßnahmen des Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und aus dem Bereich Bildung sowie des lebenslangen Lernens gefördert.

Es kann in folgenden Bereichen ein Antrag gestellt werden:

  • Senioren, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement (Sachgebiet 3.1.2.2 Sozialplanung für Senioren und Inklusion)
  • Bildung (Sachgebiet 2.1.4.4 Jugend- und Familienförderung, Bildungsbüro)
  • Integration (Referat 4.6 Ausländerrecht und Integration)

Hier finden Sie Informationen zur Beantragung im Bereich Senioren, Inklusion und Bürgerliches Engagement.

Sollten Sie ein Projekt in einem der anderen Themenbereiche planen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Organisationseinheit.

Nach den Dokumente soll folgender Text hinzugefügt werden:

Hinweis: Bitte geben Sie in den Anträgen die entsprechende Adresse der Abteilung an.

Adresse:

Landratsamt München
Sachgebiet 3.1.2.2 - Sozialplanung für Senioren und Inklusion
Joseph-Wild-Straße 20
81829 München

Untenstehend finden Sie die Förderrichtlinie zum Download sowie das Antragsformular. Für eine persönliche Beratung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des jeweiligen Sachgebiets ebenfalls jederzeit gerne zu Verfügung.

Inklusionstaxi

Die persönliche Mobilität von Menschen mit Behinderung gehört zu den zentralen Voraussetzungen für eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit Inklusionstaxis soll die Lebensqualität von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Landkreis München verbessert werden.

Der Landkreis München fördert deshalb durch ein Zuschussverfahren die Beschaffung barrierefreier, rollstuhlgerechter Fahrzeuge oder den Umbau bestehender Fahrzeuge zu barrierefreien, rollstuhlgerechten Fahrzeugen bei im Landkreis München ansässigen gewerblichen, konzessionierten Taxiunternehmen.

Alle Informationen zum Zuschuss finden Sie in der Dienstleistung Förderantrag für den Umbau oder den Kauf von Inklusionstaxis.

Kontakt

Frau Aneder
Ansprechpartnerin

Telefon:
089 / 6221-5288
Fax:
089 / 6221 44-5288
Zimmer:
MCR
Bereich:
3.1.2.2
E-Mail:
AnederM [at] lra-m.bayern.de###EMAIL### class="hidden-xs" title="E-Mail schreiben"AnederM [at] lra-m.bayern.de E-Mail schreiben class="visible-xs link__email" title="E-Mail schreiben"

Frau Weißgärber
Ansprechpartnerin

Telefon:
089 / 6221-2210
Fax:
089 / 6221 44-2210
Zimmer:
MCR E 01.011
Bereich:
3.1.2.2
E-Mail:
WeissgaerberT [at] lra-m.bayern.de###EMAIL### class="hidden-xs" title="E-Mail schreiben"WeissgaerberT [at] lra-m.bayern.de E-Mail schreiben class="visible-xs link__email" title="E-Mail schreiben"