Auditgruppen des Behindertenbeirates

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Behindertenbeirats arbeiten in sogenannten „Auditgruppen“ zusammen.

Zur Erörterung spezieller Problemstellungen bildet der Behindertenbeirat selbständig arbeitende Facharbeitskreise auch Auditgruppen genannt.

  • Die Audit -Gruppen arbeiten freiwillig und können auch Betroffene oder sachverständige Personen sein unabhängig von ihrer Mitgliedschaft des Beirats.
  • Die Arbeits-Gruppen Tagen maximal sechsmal jährlich und können sowohl Empfehlungen aussprechen als auch Anträge an den Beirat stellen themenbezogen benennt
  • Jede Auditgruppe hat einen Vertreter oder Sprecher der beratendes Mitglied im erweiterten Vorstand ist um den Behindertenbeirat über die Ergebnisse ihrer Arbeit berichtet

Der Behindertenbeirat des Landkreises München umfasst folgende 8 Auditgruppen:

Schule

Die Auditgruppe Schule unterstützt und fördert Inklusion im Landkreis München

Unsere Auditgruppe setzt sich für „Inklusion - Schule für alle“ ein:

  • Selbstbetroffene beraten Eltern und Verantwortliche
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Referat Chancengleichheit, der Behindertenbeauftragten und Arbeitsgruppen im Landratsamt München insbesondere bei den Themen Schulbegleitung, Ganztagsschule und dem Übergang Schule – Beruf
  • Erarbeitung von Stellungnahmen
  • Schulung der Lehrkräfte zum Thema Inklusion
  • Vernetzungsarbeit

Die Auditgruppe Schule wird geleitet von den beiden Sprecherinnen, Frau Silvia Engelhardt und Frau Regine Zille.

Treffen

Diese finden in der Regel am letzten Donnerstag über die Videoplattform Zoom statt. Sollten Sie Interesse haben melden Sie sich bei den beiden Sprecherinnen.

Termine

20. März 2025

24. April 2025

22. Mai 2025

26. Juni 2025

24. Juli 2025

25. September 2025

23. Oktober 2025

27. November 2025

Sollten Sie Interesse daran haben, in der Auditgruppe Schule mitzuwirken, dann schicken Sie eine Nachricht, an eine der folgenden E-Mail Adressen: audit.schule.bblkm [at] bayciv.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" (Regine Zille), auditschulelram [at] inclusions-beratung.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" (Silvia Engelhardt) oder behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail"

Online Veranstaltung am 11.02.2025 von 17 bis 20 Uhr

Uns, der Auditgruppe Schule des Behinderten Beirats des Landkreises München, liegt die Unterstützung der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung sehr am Herzen.

Deswegen bieten wir am Dienstag, den 11. Februar 2025 von 17 - 20 Uhr erneut unsere erfolgreiche Onlineveranstaltung "Gelingender Übergang Kita - Grundschule" für Angehörige von Kindern mit Behinderung /Einschränkungen und Kitamitarbeitende an. Zu dieser laden wir Sie herzlich ein.

In der Veranstaltung möchten wir Ihnen viele Informationen, unsere Erfahrungen und unsere Expertise auf dem Gebiet der Inklusion weitergeben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Flyer, den Sie im Anhang finden, an die Eltern mit Kindern mit Behinderung in Ihrer Kita  weitergeben und auch am schwaren Brett aushängen. Sollten Sie weitere Flyer in gedruckter Form benötigen, senden wir Ihnen gerne die gewünschten Exemplare per Post zu.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 6. Februar, gerne unter diesem Anmelden-Link und auf unsere Veranstaltung!
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting senden wir Ihnen selbstverständlich rechtzeitig zu.

Mobilität und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Die Auditgruppe hat die Aufgabe, Menschen im Landkreis München barrierefrei bzw. barrierearm zu gestalten. Die bayerische Staatsregierung hat auch erklärt, den Freistaat schon im 2023 barrierefrei umzusetzen. „Das Thema Barrierefreiheit trifft uns nicht erst im Alter, sondern ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der fortwährend mitgedacht werden muss“, so das Zitat unserer Behindertenbeauftragte Frau Sigrid Karl.

Was haben wir bisher eingebracht

  • Bereitstellung von Wheelrampen
    - Die mobile Rollstuhlrampe zur Überbrückung von 1 bis 2 Stufen.
    - Die Wheelrampe ist eine klappbare Aluminium-Rampe für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen.
  • Anhörungen und Stellungnahmen der Auditgruppe BBLKM zum Entwurf des Nahverkehrsplanes für den Landkreis München
    - Bearbeitung erfolgt durch Plan-Mobil aus Kassel
  • Inklusionstaxi
    - Zuschuss zum Neukauf oder Umbau von Inklusionstaxen
  • Broschüre, Handreichung und Checkliste zur Planung von barrierefreien Veranstaltungen
    - Planung, Vorbereitung und Durchführung einer barrierefreien Veranstaltung
  • Gebärdensprach-Dolmetscher für Termin im Landratsamt München, dies schließt auch die Dolmetschung in anderen Sprachen ein
    - Kommunikation und Verständigung bei Behördengängen (im Landratsamt München) sicher und unmissverständlich
  • Projektvorhaben“ Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“
    - Der Kommunale Gebärdensprach-Avatar soll eine KI-basierte Plattform zur automatischen Übersetzung von Texten und Inhalten aus dem kommunalen Umfeld in Gebärdensprache umgesetzt werden.
    - Der Kommunalen Gebärdensprach-Avatar ermöglicht damit mehr als die Umsetzung der Minimalvoraussetzung der BITV 2.0

Was sollen wir noch weiter machen

  • Barrierefreie Verkehrsanlagen
  • Bei der Gestaltung von Straßenbauplanungen barrierefrei zu berücksichtigen
  • Verknüpfungswegen und Zugangsstellen in den Haltestellen
  • Haltestellengestaltungen und Fahrgastinformationssysteme für seh- und hörbehinderte sowie blinde und gehörlose Menschen
  • Selbstfahrende Busse; wie steht es ohne Fahrer oder anderes Fahrpersonal die Kommunikation und Information an Gehörlose und blinde Menschen
  • Ausbau, Erhalt und Pflege von Behindertentoiletten
  • Arztpraxen, Hotels und öffentlichen Gebäuden, auch Kindergärten und Schulen möglichst barrierearm einzurichten
  • Museen, Theater und Kinos für alle Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen zu heißen

Unsere Ziele

Barrierefreiheit und ungehinderte Mobilität sowie Teilnahme in allen Stätten und Orten ist ein (Zu-)Gewinn an Qualität und Komfort für alle Menschen mit und ohne Behinderungen, auch für Senioren und betagte Menschen, sowie Mütter mit Kinderwagen in unserem Landkreis.

Kontakt

Der Sprecher der Auditgruppe Mobilität und Barrierefreiheit ist Achim Blage.

Sollten Sie Interesse daran haben, in der Auditgruppe Mobilität und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum mitzuwirken, dann schicken Sie eine Nachricht, an folgende E-Mail Adresse: achim.blage [at] gmail.com###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" oder behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail"

Arbeit und Beruf

Die Auditgruppe Arbeit kümmert sich um einen inklusiven Arbeitsmarkt im Landkreis München

Sollten Sie Interesse daran haben in dieser Auditgruppe mitzuwirken, dann schicken Sie uns bitte eine Nachricht an behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="behindertenbeirat@lra-m.bayern.de" class="link__mail"

Wohnen

Die Auditgruppe Wohnen setzt sich für ein breites Angebot für barrierefreie Wohnformen und Wohnsituationen im Landkreis München ein.

Sollten Sie Interesse daran haben in dieser Auditgruppe mitzuwirken, dann schicken Sie uns bitte eine Nachricht an behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" 

Freizeit, Kultur und Sport

Die Auditgruppe Freizeit, Kultur und Sport zielt auf die selbstbestimmte Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderung aus

Sollten Sie Interesse daran haben in dieser Auditgruppe mitzuwirken, dann schicken Sie uns bitte eine Nachricht an behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" 

Assistenz

Die Auditgruppe Assistenz fördert Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen durch eine persönliche Assistenz

Sollten Sie Interesse daran haben in dieser Auditgruppe mitzuwirken, dann schicken Sie uns bitte eine Nachricht an behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" 

Politische Teilhabe und Information

Die Auditgruppe Politische Teilhabe und Information möchte die politische Teilhabe und den Zugang  zu Informationen von Menschen mit Behinderung gewährleisten

Sollten Sie Interesse daran haben in dieser Auditgruppe mitzuwirken, dann schicken Sie uns bitte eine Nachricht an behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail" 

Gesundheit

Die Auditgruppe Gesundheit verfolgt das Ziel, den Zugang zu Dienstleistungen im Bereich Gesundheit barrierefrei zu gestalten.

Sollten Sie Interesse daran haben in dieser Auditgruppe mitzuwirken, dann schicken Sie uns bitte eine Nachricht an behindertenbeirat [at] lra-m.bayern.de###EMAIL###title="E-Mail schreiben" class="link__mail"