Erwachsenenbildung

Ab März 2025 bieten wir in Kooperation mit den Volkshochschulen im Landkreis München Veranstaltungen für Erwachsene an.
Im Folgenden sind alle Kurse und Exkursionen mit Links hinterlegt, bei denen sich Interessierte kostenfrei zu den Veranstaltungen anmelden können.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen viel Spaß!
Die Kurse im Überblick:
Dienstag, 11.03.2025, 19 – 20.30 Uhr, VHS Olm, Sternstr. 5, 85609 Aschheim
Biologische Vielfalt – ein philosophischer Abend, Referentin: Johanna Brugger
Abrufbar unter https://www.vhsolm.de/kurssuche/kurs/Biologische-Vielfalt-ein-philosophischer-Abend/251-03061Samstag, 15.03.2025, 10 – 11.30 Uhr, VHS Würmtal, Am Marktplatz 10a, 82152 Planegg
Wie mache ich meinen Garten lebendiger und klimafest?, Referent: Lukas Diehl
Abrufbar unter https://www.vhs-wuermtal.de/p/vhs-kurse-mensch-und-umwelt/haus-und-garten/wie-mache-ich-meinen-garten-lebendiger-und-klimafest-654-C-G1012Freitag, 21.03.2025, 19 – 20.30 Uhr, Sternstr. 5, 85609 Aschheim
Wie mache ich meinen Garten lebendiger und klimafest?, Referent: Lukas Diehl
Abrufbar unter https://www.vhsolm.de/kurssuche/kurs/Wie-mache-ich-meinen-Garten-lebendiger-und-klimafest/251-03081Dienstag 25.03.2025, 19-20-30 Uhr, Bürgerhaus Heilmannstr. 2, 82049 Pullach
Biologische Vielfalt – ein philosophischer Abend, Referentin: Johanna Brugger
Abrufbar unter https://www.vhs-pullach.de/programm/gesellschaft.html?action%5B148%5D=course&courseId=503-C-5102626&rowIndex=0Dienstag, 01.04.2025, 19.30 – 21 Uhr, VHS Nord Unterföhring, kleiner Saal, V1.22
Was uns die Pflanzen verraten – Zeigerpflanzen kennenlernen, Referentin: Tanja Sixt
Abrufbar unter https://www.vhs-nord.de/kurssuche/kurs/Was-uns-die-Pflanzen-verraten/B1376K-HDienstag, 08.04.2025, 18.30 – 20 Uhr, VHS Würmtal, online
Die Natur zum Vorbild: Lebensmittelanbau mit Permakultur, Referentin: Nadja Krol
Abrufbar unter https://www.vhs-wuermtal.de/p/vhs-kurse-mensch-und-umwelt/haus-und-garten/die-natur-zum-vorbild-lebensmittelanbau-mit-permakultur-654-C-G1016Freitag, 23.05.2025, 19 – 20.30 Uhr, VHS Nord, online
Biologische Vielfalt – ein philosophischer Abend, Referentin: Johanna Brugger
Abrufbar unter https://www.vhs-nord.de/kurssuche/kurs/Biologische-Vielfalt-ein-philosophischer-Abend/B1390K-WEBSonntag, 25.05.2025, 10 – 13 Uhr, VHS Nord Ismaning, Kultur- und Bildungszentrum, Foyer V0.01
Wildpflanzen-Führung: Eine spannende Reise in die Welt der essbaren, giftigen oder heilenden Gewächse, Referent: Simon Otterbach
Abrufbar unter https://www.vhs-nord.de/kurssuche/kurs/Wildpflanzen-Fuehrung/B1378Dienstag, 27.05.2025,17.30 – 19Uhr, VHS Südost, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn, Wolf-Ferrari-Haus UG 140
Was uns die Pflanzen verraten – Zeigerpflanzen kennenlernen, Referentin: Tanja Sixt
Abrufbar unter https://www.vhs-suedost.de/service/kurssuche/kurs/Was-uns-die-Pflanzen-verraten-Zeigerpflanzen/251-11574#inhaltSonntag, 27.07.2025, 9 – 12 Uhr, VHS Nord, Exkursion Garching, Parkplatz Garchinger Heide
Der Klang des Sommers – alles über Heuschrecken Exkursion, Referentin; Johanna Brugger
Abrufbar unter https://www.vhs-nord.de/kurssuche/kurs/Der-Klang-des-Sommers-alles-ueber-Heuschrecken/B1379