Kinderferienprogramm

Ab April 2025 bieten wir in Kooperation mit der Umweltstation HeideHaus in Fröttmaning und dem Naturerlebniszentrum in Pullach ein Ferienprogramm für Kinder von 7-10 Jahren und von 8-12 Jahren an. Im Folgenden sind alle Termine aufgeführt.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen viel Spaß!

 

Das Programm im Naturerlebniszentrum in Pullach:

Mo 16.06. – Mi 18.06.2025 jeweils von 8.00 - 16.30 Uhr, Flexible Bringzeit 8 Uhr bis 8.30 Uhr
Ein Platz im Garten – Lavendel, Schmetterlinge und Bienen
Referenten: Simon Otterbach und Leonard Halfen
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: 36 €
Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
Anmeldung und weitere Infos unter https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/ferien-und-freizeit

Das erwartet euch

Du wolltest schon immer mal im Garten werkeln und etwas Eigenes anbauen? Dann nichts wie rein in die Gummistiefel. Wir suchen nach dem richtigen Ort im Hochbeet oder der Kräuterspirale zum Anpflanzen von bienen- und schmetterlingsfreundlichen Pflanzen. Der Boden lebt! Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt unter unseren Füßen ein und entdecken, welche Geheimnisse der Boden birgt. Von winzigen Lebewesen bis zu nützlichen Helfern – der Boden steckt voller Leben. Wir schauen uns genauer an, welche Rolle Würmer und Insekten spielen und wie sie den Boden gesund halten. Vielleicht bauen wir eine Regenwurmkiste. Beim Thema Garten denken wir natürlich auch an das Probieren und Naschen. Lass dich überraschen.

Außerdem erforschen wir, wie wichtig bestimmte Gartenpflanzen für Wildbienen und Schmetterlinge sind und wie wir in unserem Garten für Bienen und andere Nützlinge ein wertvolles Zuhause schaffen können.

Das erwartet euch:

  • Pflanzaktion: Kräuter Pflanzen für einen bienen- und schmetterlingsfreundlichen Garten
  • Wurmkiste hautnah: Wie aus Abfällen Humus wird
  • Spannende Bodenforschung: Wer lebt im Boden und warum ist er so wichtig?

Fr 20.06.2025 von 8.30 – 16.30 Uhr, Flexible Bringzeit 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr
Holunderblütenzauber – Nektar für die Schmetterlinge
Referent: Stefan Burger
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: 12 €
Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
Hinweis: Bitte Taschenmesser mitbringen
Anmeldung und weitere Infos unter https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/ferien-und-freizeit

Das erwartet euch

Wir gehen auf Entdeckerreise. Wusstet ihr, dass der Elderstab bei Harry Potter, der mächtigste Zauberstab der Welt, aus Holunderholz angefertigt wurde? Und wusstet ihr, dass Holunder eine wichtige Nektarpflanze für den Pflaumen-Zipfelfalter und den großen Kohlweißling sind.

In einer Abenteuer-Rallye machen wir uns auf dem Gelände der Burg Schwaneck auf die Suche nach den Holunderfeen und -geistern. Sie werden uns viel Wissenswertes rund um das mythenumrankte Gewächs erzählen. Wir werden verstehen, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft. Lernt, die Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Artenvielfalt kennen und helft uns unsere Umgebung schmetterlingsfreundlicher zu gestalten.

Wir werden den wunderbaren Duft der Blüten genießen und ausprobieren, was sich alles aus dieser Pflanze zaubern lässt: Pfeifchen, Blasrohre, Zauberstäbe. Über dem Feuer werden wir unsere selbstgemachten Hollerkücherl braten und uns mit Holunderlimonade stärken.


Sa 28.06.2025, 10.00 - 16.00 Uhr
Heuschrecken - Springkünstler und Gesangsprofis unter der Lupe
Referentin: Johanna Brugger
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: 0 €
Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
Anmeldung und weitere Infos unter https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/ferien-und-freizeit

Das erwartet euch

Kennst Du das? Du gehst an einem Sommertag an einer Wiese vorbei und hörst ein lustiges Konzert aus Zirpen, Knarzen und Rasseln. Das ist der Sound des Sommers, gemacht von unzähligen Heuschrecken und Grillen!

Gemeinsam wollen wir mit Becherlupe und Klangaufnahmen losziehen und schauen, welche Heuschrecken wir finden. Den ein oder anderen Heuhüpfer wirst du schon mal gesehen haben. Jetzt wird es Zeit, sie mal genauer zu beobachten. Wir betrachten in aller Ruhe ihren spannenden Körperbau, lauschen den verschiedenen Gesängen und lernen, wie man sie unterscheidet.

Heuschrecken eignen sich auch als Messgrößen, um Rückschlüsse auf den Lebensraum zu ziehen. Deshalb werden wir nach dem Motto „die Natur lesen lernen“ auch erfahren, wie eine Wiese aussehen muss, dass sich Heuschrecken wohl fühlen, geeignete Nahrung finden und ihre Eier im Boden ablegen können.


Mo 15.09.2025, 8.30 - 16.30 Uhr
Heuschrecken - Springkünstler und Gesangsprofis unter der Lupe
Referentin: Johanna Brugger
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: 0 €
Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
Anmeldung und weitere Infos unter https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/ferien-und-freizeit

Das erwartet euch

Kennst Du das? Du gehst an einem Sommertag an einer Wiese vorbei und hörst ein lustiges Konzert aus Zirpen, Knarzen und Rasseln. Das ist der Sound des Sommers, gemacht von unzähligen Heuschrecken und Grillen!

Gemeinsam wollen wir mit Becherlupe und Klangaufnahmen losziehen und schauen, welche Heuschrecken wir finden. Den ein oder anderen Heuhüpfer wirst du schon mal gesehen haben. Jetzt wird es Zeit, sie mal genauer zu beobachten. Wir betrachten in aller Ruhe ihren spannenden Körperbau, lauschen den verschiedenen Gesängen und lernen, wie man sie unterscheidet.

Heuschrecken eignen sich auch als Messgrößen, um Rückschlüsse auf den Lebensraum zu ziehen. Deshalb werden wir nach dem Motto „die Natur lesen lernen“ auch erfahren, wie eine Wiese aussehen muss, dass sich Heuschrecken wohl fühlen, geeignete Nahrung finden und ihre Eier im Boden ablegen können.


 

Das Programm in der Umweltstation HeideHaus in Fröttmaning:

Mi 23.04.2025 von 9:00 - 16.30 Uhr
Abenteuer Symbiose: den geheimen Beziehungen in der Natur auf der Spur
Referentinnen: Dr. Ulrike Sturm-Hentschel und Kira Kniffka
Alter: 7 - 10 Jahre
Kosten: 12 €
Ort: Umweltstation HeideHaus

Das erwartet euch

In der Heidelandschaft leben Tiere, Pflanzen, Pilze und Bakterien in Gemeinschaften, die von gegenseitigen Wechselwirkungen bestimmt sind. Wir lernen besondere Formen des Zusammenlebens kennen und erhalten Einblicke in die komplexen Netzwerke der Natur. Naturerfahrung mit allen Sinnen wechselt sich ab mit lebhaften Spielen, Mitmachgeschichten und Erzählkreisen.


Mi 11.09.2025 von 9:00 - 16.30 Uhr
Abenteuer Symbiose: den geheimen Beziehungen in der Natur auf der Spur
Referentinnen: Kira Kniffka und Simona Loupal
Alter: 7 - 10 Jahre
Kosten: 12 €
Ort: Umweltstation HeideHaus

Das erwartet euch

Welcher Schatz versteckt sich in einer bunten Blumenwiese? Welche Vielfalt an Pflanzen und Tieren wartet darauf, von uns entdeckt zu werden? Und was können wir damit anfangen? Gemeinsam begeben wir uns auf Erkundungstour, lösen spannende Rätsel, werden selbst zu Künstlerinnen und Künstlern und heilen und kochen mit den Geschenken der Natur.

Anmeldung

Umweltstation HeideHaus
heidehaus [at] heideflaechenverein.de###EMAIL###
Tel.: 089 / 46 223 273